Material II: Anwendungen aus der Praxis
Experiment und Auswertung
Lösungshinweise
Lehrerhinweise

Lösungshinweise Experiment mit der Feder

Hier kannst du dir eine graphische Vorstellung von der Situation machen. Eingezeichnet sind die Differenzen der einzelnen y-Messwerte von den entsprechenden y-Werten von Punkten die auf der Gerade y=t*x liegen. Wenn die Abweichungen nach unten bzw. oben minimal sind, ist a gut gewählt worden. Um nicht mit positiven und negativen Abweichungen rechnen zu müssen, quadradriert man alle Differenzen.

S(t) = (t*x1- y1)2 + (t*x2 - y2)2+ (t*x3 - y3))2

Berechne S in Abhängigkeit von dem noch unbekannten t und bestimme dann t so, dass S minimal wird. Vergleiche den berechneten Faktor t mit dem von dir in b) berechneten d.

Zeichne den Graph gefundene Gerade y= t*x ebenfalls in das Koordinatensystem ein.



zurück
Hauptmenü