Software/Tools
interaktive Arbeitsblätter
CAS und Funktionenplotter
Derive-Tipps

CAS und Funktionenplotter o.a. für Kontrolle und Experiment

1. Funktionenplotter

Funktionenplotter, Programme zur Darstellung von Graphen wie z.B. MatheAss oder Winfunktion zeichnen dir auf Knopfdruck die Graphen linearer Funktionen. Betragsfunktionen oder Funktionen mit einem eingeschränkten Definitionsbereich (bestimmtes Intervall oder abschnittsweise definierte Funktionen) erfordern z.T. besondere Eingaben.

Die meisten Funktionenplotter nicht sind eigentlich nur dann sinnvoll einsetzbar, wenn du die Lage von Geraden zueinander, die ungefähre Lage von Schnittpunkten o.ä. überprüfen möchtest. In den meisten Fällen ist aber die Berechnung der Schnittpunktskoordinaten, d.h. die Lösung eines Gleichungssystems, erforderlich. Und das ermöglichen einfache Funktionenplotter nicht - es sei denn, sie verfügen über weitere Berechnungsmodule wie z. B. das Lösen von Gleichungssystemen.

Funktionenscharen mit einer (zusätzlichen Formvariablen) wie beispielsweise y = t* x + 5 wobei t z.B. von -2 bis 5 in Schritten von 0,5 läuft und zu 14 verschiedenen Funktionen und ihre Graphen führt, lassen sich recht einfach erzeugen. Damit können so die Gesetzmäßigkeiten der Graphen studiert werden.

2. Computer-Algebra-Systeme wie Derive, MathCad oder Mupad o.ä.

Computer-Algebra-Systeme wie z.B. DERIVE, MathCad oder auch der Taschencomputer TI 92/89 "beherrschen" neben der Darstellung von Funktionsgraphen u.a. auch das Lösen von Gleichungen und linearen Gleichungssystemen. Mit CAS lassen sich übrigens alle Berechnungen zu den Themen der SII mit Computer-Algebra-Systemen durchführen. (Siehe auch: Tricks und Tipps zur Arbeit mit Derive)

Computeralgebrasysteme für den PC oder den Taschenrechner ermöglichen auch das Definieren einer Abfolge von Rechnenschritten, die dass solche "Programme" auch Entdecken von Zusammenhängen ermöglichen, ohne vorher im Einzelnen die Rechenschritte genau zu kennen. Dann werden CAS zu Experimentierwerkzeugen.

Für die Dokumention eines Lösungsweges für die eigenen Unterlagen kann ein CAS hilfreich sein; Rechnungen, Lösungen und Graphen können so zusammen mit Kommentaren ein übersichtliches Bild der erforderlichen Lösungsschritte ergeben.

 

zurück
Hauptmenü