Tools/Software Tricks und Tipps für die Arbeit mit DERIVE


Tricks und Tipps für die Arbeit mit Derive


1: Punkte zeichnen
Mit [-3,-2] kannst du im Grafikfenster den Punkt A(-3|2) erzeugen. Punktgröße large (im Menü bei Options->Points)

2: Funktionenscharen

Dazu verwendet man den Befehl VECTOR:

VECTOR(Funktionsterm,Parameter, von, bis, Abstand) zeichnet für
VECTOR(x^2 + t,-2,3, 0.5) nach dem Vereinfachen des Ausdrucks die nebenstehenden Graphen.

3: Funktionen im bestimmten Intervall mit Derive:

Dafür gibt es die CHI-Funktion. Funktionsterm * CHI(, von, Variable, bis) zeichnet z.B. für
x * CHI(0,x,4) den Graph der Funktion f(x)= x im Intervall [0,4].

So kannst du einfach auch abschnittsweise definierte Funktionen zeichnen lassen.

4: Betragsfunktion mit Derive:

ABS(x^2-4) zeichnet den Graph der Funktion |x2 -4|. Dieselbe Eingabe funktioniert übrigens auch bei fast allen Funktionenplottern.

5: Farben und Beschriftungen
Wähle verschiedene Farben für verschiedene Graphen! Beschrifte die einzelnen Graphen direkt nach dem Zeichnen.


zurück
Hauptmenü