Anwendungen aus der Praxis: Bitte die back-Taste des Browsers nutzen

Anwendungsaufgaben

Diese Aufgaben wurden unter verschiedenen Aspekten zusammengestellt:

Die folgende Übersicht verdeutlicht, welche besonderen Aspekte bei den einzelnen Aufgaben besonders stark berücksichtigt wurden und geben ggf. eine Entscheidungshilfe, welche Aufgaben von den Schülern/Schülergruppen z.B. als HA bearbeitet werden sollen.

Einheiten umwandeln: Gleichungen aufstellen (Zwei-Punkte-Gleichung)

Tarife für Erdgas: abschnittsweise definierte Funktion, Funktionswerte berechnen

Betriebswirtschaftliche Berchnungen: Gleichung aufstellen, x bestimmen

Treppenstufen: Steigungswinkel, y-Werte berechnen, Aspekte der Modellbildung

Sonnenkollektoren: offenere Fragestellung, Funktionsgleichung bestimmen, Aspekte der Modellbildung

Experiment und Auswertung einer Messreihe: Approximation von Messdaten durch lineare Funktion, Hinführung zur Idee der Regressionsgerade, Scheitelpunkt einer qaudratischen Funktion

Steigung und Winkel: Steigungswinkel, Geradenscharen, Berechnungen im gleichschenkligen Dreieck

Badewannen: Interpretation von Graphen abschnittsweise definierter Funktionen, Bestimmung der Funktionsgleichung

Postgebühren für Briefe und Kataloge: Anwendungssituation, Graph einer abschnittsweise definierten Funktion mit Sprungstellen

Kollision zweier Flugzeuge:Mathematisierung schieriger, ggf. als Vortrag leistungsfähiger Sch.möglich oder in , gemeinsamer Erarbeitung, parametrisierte Form der Geradengleichung, LGS, Punktprobe, Ausblick auf Fragestellungen der analyt. Geometrie